Datenschutz / Data Protection

 

Der Schutz von persönlichen Daten und insbesondere die Umsetzung der Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung

(DSGVO) ist uns ein besonderes Anliegen.#

 

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, die iManagement GmbH im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit und zum Zwecke der Leistungserbringung im Rahmen von Partner-, Kunden-, Interessenten- oder Lieferantenbeziehungen sowie unserer Internetpräsenzen (Webseiten und Social Media).

 

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten

 

 

iManagement GmbH

Richard-Wagner-Str. 15

85609 Aschheim bei München, Deutschland

Tel.: +49 (89) 90779861

Fax: +49 (89) 90779862

EMail: info@iManagement-Gmbh.de

 

Datenschutzbeauftragter

iManagement GmbH

Achim Ernst

E-Mail: Datenschutz@iManagement-GmbH.de

 

Zweck der Erfassung, Verarbeitung oder Nutzung von Daten

 

Die iManagement GmbH nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, wie dies für bestimmte Zwecke erforderlich ist. Im Nachfolgenden finden Sie eine Auflistung der Erfassungen und Verarbeitungstätigkeiten, zu denen die iManagement GmbH Ihre personenbezogenen Daten verwendet und einen Überblick über die Zwecke und die entsprechenden Rechtsgrundlagen.

 

Erfassung und Verarbeitungstätigkeit (Zweck und Rechtsgrundlage)

  • Verwaltung unseres Geschäftsverhältnisses und Kommunikation mit Ihnen als Partner, Kunde, Interessent oder Lieferant. Unterstützung und Verwaltung Ihrer Besuche unserer Standorte (Gerechtfertigt auf Grund eines Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen oder auf Grund Ihrer Initiative bzw. Ihres Wunsches (Art 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO).)
  • Erleichterung der Kommunikation mit Ihnen in Notfällen (Gerechtfertigt auf Grund unseres berechtigten Interesses daran, innerhalb der Organisation eine ordnungsgemäße Kommunikation zu gewährleisten und mit Notfällen angemessen umzugehen (Art 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO).)
  • Gesetzliche Meldepflichten sowie Mitwirkung bei Rechtsverfahren (Gerechtfertigt auf Grund der Notwendigkeit der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen)
  • Verbesserung von Sicherheit und Funktion unserer Website, Netzwerke und Informationen - soweit erforderlich, bei entsprechendem Verdacht, unter Nachverfolgung Ihrer Nutzung unserer Systeme. (Gerechtfertigt auf Grund unseres berechtigten Interesses daran, die Sicherheit unserer Netzwerke und Informationen zu gewährleisten und Zuwiderhandlungen zu vermeiden (Art 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO).)
  • Datenanalysen (d. h. Analysen von Geschäftsvorgängen und Daten), um die wirtschaftliche Leistung innerhalb von Die iManagement GmbH zu beschreiben, vorherzusagen und zu verbessern und/oder dem Nutzer ein besseres Erlebnis zu bieten; (Gerechtfertigt auf Grund unseres berechtigten Interesses daran, den ordnungsgemäßen Ablauf unserer Geschäftstätigkeiten zu gewährleisten (Art 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO).)
  • An Sie gerichtete Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen (sofern Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck nicht widersprochen haben, wie im weiter unten folgenden Abschnitt „Marketingaktivitäten: Nutzung von Kontaktdaten, insb. E-Mail-Adressen für kommerzielle Kommunikation“ beschrieben). (Gerechtfertigt auf Grund von Einwilligung als Grundsatz (Art 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO), bzw. berechtigtes Interesse (Art 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO) und § 7 Abs. 3 UWG bei Bestandskunden.)
  • Für Audio-/Videoaufnahmen während Live-/Aufzeichnungen von Veranstaltungen (einschließlich virtueller Veranstaltungen/Webinare): um interessierte Stakeholder über den Inhalt solcher Veranstaltungen/Aufzeichnungen zu informieren (einschließlich der Online-Veröffentlichung solcher Aufnahmen zu Marketingzwecken) (Basierend auf Ihrer vor der Veranstaltung eingeholten Einwilligung (Art 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO).)

Soweit nach der vorstehenden Tabelle unsere berechtigten Interessen die Rechtsgrundlage für das Verarbeiten von personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck darstellen, haben wir eine entsprechende Interessensabwägung nach Art 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO durchgeführt. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Interessenabwägungsansatz erhalten möchten, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten der iManagement GmbH.

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungstätigkeiten können wir personenbezogene Daten an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter weitergeben, die die folgenden Leistungen erbringen:

  • Rechnungslegung, Zahlungsabwicklung, Kundenservice, E-Mail-Bereitstellung, Werbung und Marketing, Sicherheits- und Betriebsüberwachung, Pflege bzw. Wartung von Konten, Bearbeitung bzw. Ausführung von Aufträgen und Transaktionen, Überprüfung von Kundeninformationen, Forschung, Daten-Hosting und Auditierung
  • Schutz und Wahrung der Rechtsansprüche und der Sicherheit der iManagement GmbH, unserer verbundenen Unternehmen, unserer Nutzer bzw. der Öffentlichkeit, einschließlich des Schutzes vor Betrug und böswilligen Aktivitäten.

Sofern Sie in Verbindung mit einer Datenschutzerklärung gebeten werden, Schaltflächen, Kontrollkästchen bzw. Funktionen wie z. B. „Ich stimme zu“, „Ich akzeptiere“ oder ähnlichem Wortlaut anzuklicken, zu markieren oder zu aktivieren und Sie dieser Bitte nachkommen, so erklären Sie damit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der zugehörigen Daten oder Datenkategorien:

 

Unter dem Begriff „personenbezogene Daten“ sind personenbezogene Daten im Sinne der Definition des Art. 4 Nr. 1 DSGVO zu verstehen. Dies sind alle Informationen, die sich auf einen Menschen (eine natürliche Person) beziehen und mit denen dieser Mensch direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

Im Rahmen der durch die iManagement GmbH benutzten bzw. verwendeten Verfahren sind natürliche Personen aus folgenden Personengruppen betroffen:

  1. Kunden, potenzielle Kunden / Interessenten
  2. Lieferanten,
  3. Handelsvertreter / Partner der iManagement GmbH.

In ihren Verfahren verwendet Die iManagement GmbH folgende personenbezogene Daten- bzw. Datenkategorien

  1. Persönliche Stammdaten (z.B. Vorname- Name, Titel, Anschrift)
  2. Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)
  3. Vertrags-Stammdaten (vertragliche Beziehung, Interesse am Produkt und Vertragserfüllung)
  4. Kundenhistorie
  5. Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Kontonummer oder ggf. auch Kreditkartennummer)
  6. Informationen von Dritten

Datenweitergabe an Dritte

 

Unter dem Begriff „personenbezogene Daten“ sind personenbezogene Daten im Sinne der Definition des Art. 4 Nr. 1 DSGVO zu verstehen. Dies sind alle Informationen, die sich auf einen Menschen (eine natürliche Person) beziehen.

Die iManagement GmbH arbeitet eng mit Entwicklungs-, Vertriebs- und Servicepartnern zusammen. Die Betreuung nationaler und internationaler Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner erfolgt durch die Vertriebs- und Serviceorganisationen weltweit durch unsere Subunternehmer bzw. Partner und Lieferanten.

Im Rahmen der eigenen IT-Infrastruktur arbeitet die iManagement GmbH auch mit IT-Dienstleistern, und insbesondere auch Cloud-Dienstleistern auf der Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen zusammen.

Des Weiteren können wir Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit einer unternehmerischen oder wirtschaftlichen Transaktion an unsere Dienstleister, professionellen Berater sowie an öffentliche und staatliche Behörden oder an Dritte weiterleiten, wobei sich diese Dritten in anderen Ländern befinden können. Vor der Weiterleitung unternehmen wir die erforderlichen Schritte, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den jeweiligen Datenschutzgesetzen angemessen geschützt werden.

Sofern Sie nicht anderweitig benachrichtigt werden, basiert eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an Dritte außerhalb des EWR auf einer Angemessenheitsentscheidung oder unterliegt den EU-Standardvertragsklauseln. Sie können eine Kopie über die oben genannten Kontaktadressen erhalten. Jede andere, nicht mit dem EWR in Verbindung stehende, grenzüberschreitende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten wird in Übereinstimmung mit den entsprechenden internationalen Datenübertragungsmechanismen und Sicherheitsmaßnahmen nach Art 46 DSGVO durchgeführt. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.

Im Rahmen der durch die iManagement GmbH benutzten bzw. verwendeten Verfahren sind natürliche Personen aus folgenden Personengruppen betroffen:

  1. Kunden, potenzielle Kunden / Interessenten
  2. Lieferanten,
  3. Handelsvertreter / Partner der iManagement GmbH.

In ihren Verfahren verwendet die iManagement GmbH folgende personenbezogene Daten- bzw. Datenkategorien

  1. Persönliche Stammdaten (z.B. Vorname- Name, Titel, Anschrift)
  2. Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)
  3. Vertrags-Stammdaten (vertragliche Beziehung, Interesse am Produkt und Vertragserfüllung)
  4. Kundenhistorie
  5. Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Kontonummer oder ggf. auch Kreditkartennummer)
  6. Informationen von Dritten

Dauer der Speicherung der Daten

 

Die iManagement GmbH verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Erforderlichen für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung von 3 Jahren zur Verteidigung gegen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen umfasst.

Darüber hinaus unterliegt die iManagement GmbH verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort genannten Fristen zur Aufbewahrung betragen 6 bis 10 Jahre. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. So werden beispielsweise handels- bzw. steuerrechtlich relevante Buchungsbelege für 10 Jahre und vertrags- und steuerrelevante Unterlagen für mindestens 6 Jahre aufbewahrt.

In Rechtsangelegenheiten werden die dazugehörigen Daten für mindestens 6 Jahre gespeichert, bei Vollstreckungstiteln kann die Speicherdauer aufgrund der Verjährungsvorschriften bis zu 30 Jahre betragen.

 

Ihre Rechte

 

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 34, 35 BDSG.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG). Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsortes oder des Ortes der behaupteten Zuwiderhandlung einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt.

 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere die E-Mail-Adresse für Marketingaktivitäten/ kommerzielle Kommunikation nutzen,

können Sie jederzeit dieser Nutzung widersprechen, z.B. über die nachstehend genannten Kontaktdaten.

 

Der Datenschutzbeauftragte der iManagement GmbH steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt über die oben angegebenen Kontaktdaten auf.

 

Weiterführende Informationen und Erklärungen zu den angesprochenen Rechten finden Sie auf der Webseite „Rechte für Bürger“ der Europäischen Kommission“ sowie unter:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 27 (Schloss)

91522 Ansbach

Telefon: 0981/53-1300

Telefax: 0981/53-5300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Homepage: http://www.lda.bayern.de

 

 

Druckversion | Sitemap
(c) iManagement GmbH 2025